War das jetzt die Eins? "Nee, jetzt bis du im offbeat." Also nochmal... Aha, da: Die zwei Techno-Tracks, die sich bis gerade noch nicht anfreunden wollten, laufen geschmeidig ineinander und erfüllen den Konferenzraum der Böll-Stifung mit Beats, die Lust auf mehr machen. Unter dem Titel "In the beginning there was the turntable" konnten Musikliebhaberinnen und Platten-Nerd_innen sich heute unter der Anleitung von und zusammen mit Mart Busche aka DJ_ane m.phase im Auflegen und Mixen ausprobieren.
Wer bisher noch nie hinter den Drehern gestanden hatte, war schnell dabei - Mart Busche fing tatsächlich "in the beginning" an und erläuterte den grundlegenden Aufbau von Plattenspielern, CD-Mixern, Mischpulten und ihr Zusammenwirken. Dann ging es an die Praxis: Vom Radiofade, also dem "einfachen" Übergang von zwei Stücken, bis zum Beatmatching, dem Aufeinanderlegen der unterschiedlichen Beats, aus dem schließlich ein Mix entsteht, konnten die Teilnehmerinnen die Techniken live ausprobieren. Als special guest war 'Lindas Tante' dabei, die in die Kunst des Scratchens einführte. Am Ende blieb genügend Raum für alle, Mixversuche an ihren eigenen Platten zu machen - Mart Busche ließ sich dabei gern auf alle Stile ein und gab kreative Impulse.
Ein anderer wichtiger Impuls stand gleich am Anfang und war auch ein roter Faden: Nämlich der, das Auflegen auch als eine mögliche queer-feministische Praxis zu begreifen. Die Geschichte der turntable-Kunst ist definitiv eine männliche - God is not a DJ_ane! Grund genug, sich hinter die Decks zu wagen - und auch die Position als eine politische wahrzunehmen. Denn hier entscheidest DU, was laut über die Boxen geht!
Mit Serpil Pak, Strawberry KaeyK, dem Dragzhaufen und Tina Pornflakes ging das Gender Happening mit einer fulminanten Abschlussshow und ausgelassenem Tanz bis spät in die Nacht am 11.Juli 2009 zu Ende. Wirklich zu Ende?.... Love me Gender – Gende
Aufgenommen: Jul 31, 14:15