Wir bitten um Anmeldung!
Alle Menschen sind SchauspielerInnen, davon geht das Theater der Unterdrückten (TdU) aus. Diesem Ansatz folgend wird der Workshop herrschende Geschlechternormen problematisieren und in der körperlichen Aktion erfahrbar machen.
Dabei wird der hegemoniale Diskurs herausgefordert und sich ihm widersetzt mit den Aspekten Wort, dem Bild und Klängen über die er sich manifestiert.
Körper und Dialog finden zueinander und können sich so mit gesellschaftlichen Realitäten auseinandersetzen, ohne die individuellen Kontexte aus den Augen zu verlieren. Gerade diese individuellen Kontexte und der Austausch darüber miteinander sind Ausgangspunkt des Forumtheaters.
Ein Forumtheaterstück ist nicht nur auf die Schauspieler beschränkt, sondern bezieht ebenso die ZuschauerInnen ein. In einem Theaterstück stellt sich der/die ProtagonistIn einem Konflikt, der zur Verteidigung der eigenen Interessen und Wünsche gerät. Der/die ProtagonistIn scheitert und es wird das Publikum auf die Bühne eingeladen, um mögliche Handlungsalternativen zu suchen und aufzuzeigen und wird somit zum Zuschauspieler.
In dem Workshop wird ein ebensolches Forumtheaterstück erarbeitet, welches schlussendlich eine theatralisierte Frage an das Publikum ist.
Wir laden daher zum mehrtägigen Workshop zur Erarbeitung des Stückes ein und alle Interessierten dann zur Aufführung am finalen Samstag der Woche.
Wir bitten alle Teilnehmenden in bequemer Kleidung zu kommen und jeweils 5 „Müllobjekte“ mitzubringen (z.B. leere Petflasche, Bügel…was mensch zu Hause oder auf der Straße so findet).
Workshopleitung:

Aki Krishnamurthy über das Theater der Unterdrückten!
Zum kompletten Programm von Gender is Happening!