Workshop am 06.07 2009
Wir bitten um Anmeldung! Update: LEIDER AUSGEBUCHT!!!!
Das Familienbild nach dem wir heute leben, bzw. welches uns in den Medien suggeriert wird gibt es nicht einmal 200Jahre und trotzdem erscheint es wie das einzig mögliche und Erstrebenswerte.
Ständig versuchen wir es an die neuen Umstände und Anforderungen anzupassen, unter den gegebenen Bedingungen zu optimieren.
Dabei werden Strukturen und historische Zusammenhänge häufig vernachlässigt:
• Welchem historischen Wandel unterlagen bzw. unterliegen Familien, Ehen und Beziehungen im Allgemeinen. In welchem Zusammenhang steht dazu die Entwicklung und Transformation von Arbeitsbedingungen oder sozialen, wie auch politischen Kämpfen.
• Warum wird der Familie und einem sogenannten Normalarbeiterverhältnis eine Historizität zugesprochen, die der Menschheitsgeschichte zu scheinen gleicht, wenn doch das heute gelebte Familienbild und Arbeitsverhältnis, indem der Mann das Geld verdient, während Frauen in ihrer Abhängigkeit gestärkt, „lediglich“ die Kinder hüten. Letztlich ist aus dieser, im Verhältnis so jungen Konstellation, erst das moderne hierarchische Geschlechterverhältnis hervorgegangen.
• Spielen Rassismen, Geschlechterverhältnisse und Klassenverhältnis in Beziehungen heute eine Rolle? Ja, aber welche?
• Bedeutet Flexibilisierung und Diversifikation von Beziehungs- und Lebensweisen vor dem Hintergrund vorhandener herrschaftsförmiger Strukturen immer eine Zunahme an Freiheiten und Wahlmöglichkeiten?
Diese und viele weitere Fragen sollen in dem Workshop diskutiert werden. Familie und Beziehung sollen herrschaftskritisch beleuchtet werden. Ebenso die Frage nach einer Gesellschaft, in der Gleichberechtigung und Intersubjektivität zentral wären.
Workshopleitung:
Tin Krell
Irene Poczka
Zum kompletten Programm von Gender is Happening!
Panel 06.07.2009 Zur allgemeinen Anmeldung! In dem Panel werden verschiedene Familien-, Beziehungs- und Lebensformen aus herrschafts- und gesetzeskritischer Perspektive betrachtet und diskutiert. Denn das Familienbild, nach dem wir heute Leben
Aufgenommen: Jul 02, 18:12