01.09.14 Die massiven Vergewaltigungen in Indien haben zu
einer härteren Bestrafung von Tätern geführt. Männerrechtler beklagen, dass
Frauen dies ausnutzen würden und meinen sie wären nun Opfer. Link
01.09.14 Nur rund zehn Prozent der Autor_innen der
Onlineenzyklopädie Wikipedia sind weiblich. Am Samstag den 30.08. schrieben
Frauen darum gemeinsam neue Beiträge bei einem Editiermarathon zu dem Wikimedia
Deutschland in Berlin aufrief. Link
01.09.14 Anita Sarkeesian prangert in ihrer Webserie
"Tropes vs. Women" Sexismus in Form von Rollenklischees und
sexualisierte Gewalt in Videospielen an. Nun erhält sie Mord- und
Vergewaltigungsdrohungen. Link
03.09.14 Der japanische Premierminister Shunzo Abe hat die
Zusammensetzung seines neuen Kabinetts bekanntgegeben, in dem fünf Frauen
vertreten sind. Die New York Times meint, er setzte damit ein Zeichen im Sinne
seines Versprechens, die Zahl von Frauen in Führungspositionen verbessern zu
wollen und den Status von Frauen am Arbeitsplatz zu stärken. Link
04.09.14 Feministische Theoriebildung zu Leihmutterschaft
ist noch recht rar. Die jungle world fragt, welche Faktoren wichtig sein
könnten, um eine emanzipatorisch feministische Perspektive auf dieses Phänomen
zu entwickeln. Link
06.09.14 Auch Politikerinnen erhalten nicht selten
sexistische Nachrichten im Netz oder per Post. In diesen wird ihnen jegliche berufliche
Kompetenz abgesprochen, indem sie auf ihr Äußeres reduziert werden. Die
Nachrichten enthalten oft Gewalt- bis hin zu Morddrohungen. Link