20.10. Nachdem vor zwei Wochen bekannt wurde, dass die IT-Unternehmen Facebook und Apple die Kosten für das Einfrieren von Eizellen für ihre Mitarbeiterinnen übernehmen, reißt auch in Deutschland die Debatte um die Methode Social Freezing nicht ab. Die Zeit argumentiert, dass das Angebot die Wahlfreiheit für Frauen nicht erhöhe, sondern primär dem Arbeitsgeber als Steuerungsinstrument diene. Mehr
22.10. Unter den nach Syrien ausgereisten Deutschen sind mindestens 40 Frauen. Worin liegen ihre Motive sich der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) anzuschließen? Claudia Dantschke von der Beratungsstelle Hayat geht dieser Frage für die taz nach. Mehr
23.10. Wie jedes Jahr sind auch die diesjährigen Münchener Medientage deutlich männlich dominiert. Journalistinnenverbände, unter anderem der Lobbyverein „Pro Quote“, üben Kritik und hoffen auf deutliche Veränderungen im kommenden Jahr 2015. Mehr
25.10. Aller internationaler Kritik zum Trotz wurde in Teheran, Iran eine junge Frau hingerichtet. Die 26-jährige Reyhaneh Jabbari hatte in einen Mann erstochen, der ihren Angaben zufolge versucht hatte sie zu vergewaltigen. Mehr
25.10. Tunesien nimmt hinsichtlich Geschlechtergleichstellung und Frauenrechten seit jeher eine Vorreiterrolle in der Region ein. Jedoch zeigt sich hier ein deutlicher Unterschied zwischen Theorie und Praxis, der vorwiegend auf das begrenzte Wissen um eigene Rechte besonders auf dem Land zurückzuführen ist. (eng). Mehr