Panel 06.07.2009
Das TSG (Transsexuellengesetz) und das seit 2001 bestehende Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft (LpartG) sollen sozialen Bewegungen wie die der Schwulen- und Lesbenbewegung, die der Trans*Szene oder queere Gruppierungen einen verfassungsrechtlichen Boden geben.
Doch spiegeln die oben genannten Gesetze Lebensrealitäten wider oder stehen sie eher im Weg, torpedieren diese, verschließen Türen?
Die Referent_innen werden zunächst mit kurzen Input-Referaten zu dem Thema hinführen und anschließend diskutieren.
Inhalte:
Adrian de Silva – verdeutlicht kurz Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem deutschen TSG und dem englischen „Gender Recognition Act“.
Christian Schenk – präsentiert alternative Entwürfe zum derzeitigen TSG – verfasst Aktivist_innen unterschiedlicher Trans*-Szenen.
Julia Ehrt – beleuchtet die Möglichkeiten innerhalb der EU, welche Rolle kann die Europäische Konvention für Menschenrechte spielen.
Thomas Birk - B90/Grüne, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses
Moderation: Günter Dworek
Zum kompletten Programm von Gender is Happening!
Zum Auftakt der "Love me Gender - Gender is Happening" Veranstaltungswoche wurden den zahlreich erschienenen Teilnehmern drei Fragen gestellt: Wer von Ihnen bezeichnet sich als Frau? Wer von Ihnen bezeichnet sich als Mann? Und wer von
Aufgenommen: Jul 07, 10:36