Filmscreening - 10. Juli 2009 ab 14Uhr (Trembling before G-d, A Jihad for Love, Borders of Belonging (Weltpremiere))
Diskussion 10. Juli 2009
Zur allgemeinen Anmeldung!
Homosexualität und Religion im orthodoxen Judentum und im Islam sind Themen, die einer komplexen Verschränkung unterliegen, in einer von konservativen und/oder traditionellen Männlichkeit geprägten Gemeinschaft.
Die Filme “Trembling before G-d” 2001 und “A Jihad for Love” 2007 sind die ersten ihrer Art, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. „Borders of Belonging“ schreibt 2009 diese „mutige“ Geschichte fort.
Weit mehr als eine Bestandsaufnahme des schwul-lesbisch-queeren religiösen Lebens und der religiösen Kritik an diesem, zeigen und sind diese Filme eine sensible Auseinandersetzung von Lesben, Schwulen und Transgender die trotz allem ihrer Religion verhaftet sind, mit eben jener.
Zugleich sind die Filme eine Plädoyer an die Religionen, Lesben, Schwule und Transgender als gleichberechtigte Mitglieder in ihre Gemeinschaft aufzunehmen, ebenso wie an Lesben, Schwule und Transgender das Glaube einen legitimen Platz im „queeren“ Leben hat.
Schließlich gewähren „Trembling before G-d“, „A Jihad for Love“ und „Borders of Belonging“ Einblicke in die Lebenswelten von Lesben, Schwulen und Transgender im Mittleren Osten. Sie erzählen von harten gesellschaftlichen Kämpfen und mutigen Menschen, die ihre Identität und ihr Recht auf Würde, Selbstbestimmung und Selbstentfaltung unter schwersten Bedingungen verteidigen.
Welche Lebensentwürfe- und wege die Filme haben, was die Regisseur_innen zu diesem Thema bewegt hat und was die Filme bewegt oder vielleicht verfestigt haben, wollen wir gemeinsam mit den Filmemacher_innen Sandi DuBowski (Trembling before G-d), Parvez Sharma (A Jihad for Love) und Melisa Önel (Borders of Belonging) diskutieren.
Wie schwul-lesbisch-queeres Leben im Mittleren Osten jenseits der Leinwand aussieht und welche Herausforderungen die LGBTI-Community täglich annehmen muss soll in diesem Rahmen mit den Aktivist_innen Joelle (Meem, Libanon), Ali Erol (KAOS GL, Türkei) und Mikie Goldstein (Jerusalem Open House, Israel) diskutiert werden. Ebenso bedacht werden soll, welche Rolle die deutsche/europäische LGBTI-Community bei der Stärkung der Menschenrechte von Lesben und Schwulen im Mittleren Osten spielen kann.
Moderation:
Cem Özdemir (Vorsitzender, Bündnis 90/ Die Grünen)
Es diskutieren:
Sandi DuBowski (Trembling before G-d)
Parvez Sharma (A Jihad for Love)
Nil Mutluer (Borders of Belonging)
Joelle (Meem, Libanon)
Ali Erol (KAOS GL, Türkei)
Mikie Goldstein (Jerusalem Open House, Israel)
Zum kompletten Programm von Gender is Happening!
Donnerstag, 25. Juni 2009
Out im Kino - Queer Middle East
Geschrieben von Francesca Schmidt
in Diskussionen, Film, Gender Happening
um
20:04
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Tags für diesen Artikel: diskussionen, film, gender happening, lesben, love me gender, queer, schwul, trans*
Artikel mit ähnlichen Themen:
- Die Schattenseiten der Reform des Prostitutionsgesetzes und die Hürden zur „Pille danach“ - Linkliste der 37. Kalenderwoche 2014
- Die Grünen streiten über das Ehegattensplitting und die große Koalition weiter über das Prostitutionsgesetz – Linkliste der 34. Kalenderwoche 2014
- Eine Woche gefüllt mit feministischem und queerem Blogging – Linkliste der 25. Kalenderwoche 2014
- Führende Politiker_innen und gesellschaftliche Repräsentant_innen nehmen sexualisierte Gewalt in Kriegen allmählich ernst - Linkliste der 24. Kalenderwoche 2014
- Neue Enthüllungen über die Nacht der Entführung in Nigeria und wie es um Frauenrechte in Indien nach der Wahl steht – der Pressespiegel vom 12.05 bis 18.05
- Das Bundesfamilienministerium glänzt mit verfehlter Geschlechtergerechtigkeit und Indien dagegen umso mehr mit starken Frauen – der Pressespiegel vom 05.05. bis 11.05.
- Gender matters - yes indeed! (Teil 2)
- Was ist der Streit-Wert? Bündnisse – Ein Weg zu erfolgreicher Geschlechterpolitik?
- Der Kampf um die Anerkennung von LGBTI-Rechten als Menschenrechte
- Internationale Konferenz - Krisen bewältigen, bewaffnete Konflikte beenden
(Seite 1 von 1, insgesamt 1 Einträge)