Zur allgemeinen Anmeldung!
In dem Panel werden verschiedene Familien-, Beziehungs- und Lebensformen aus herrschafts- und gesetzeskritischer Perspektive betrachtet und diskutiert.
Denn das Familienbild, nach dem wir heute leben und welches die Norm darstellt, ist gerade einmal 200 Jahre alt und scheint so unausweichlich und dominant, dass sich fragen lässt, welche Kräfte dahinter stehen.
Die Diskutant_innen gehen Fragen nach, die den Zusammenhang von Kleinfamilie und Herrschaftsstrukturen beleuchten und etwaige daraus resultierende Geschlechterrollen. Ebenso, was wäre, würde die Ehe als staatlich legitimierte Wahlverwandtschaft abgeschafft? Gäbe es mehr Wahlmöglichkeiten z.B. im Sinne von Polyamourösität bzw. freiere Entscheidungsoptionen?
Passend zum Thema der Workshop: we are family - aren't we? Herrschaftskritische Positionen zu Beziehungsverhältnissen und Familie - leider bereits ausgebucht!!!!
Es diskutieren:
Tin Krell
Constanze Körner
Robert Habeck
Albert Eckert (Mod)
Ausstellung, 06.07. - 11.07.2009

Was ist Familie? Welche alternativen Modelle gibt es dazu? Wieso gibt es so viele schwul/lesbische Geschwister? Welche Geschlechterrollen leben wir und was schreiben wir uns tagtäglich zu? Auf spielerische Weise behandeln wir diese und weitere Fragen in unserem Ausstellungsprojekt.
Zum kompletten Programm von Gender is Happening!