Aktivist_innen in San Francisco verliehen dieser Forderung kürzlich Nachdruck.
In einer direkten Aktion unterstützen sie Hotel-Angestellte in ihrem Kampf um bessere Verträge und Gesundheitsversorgung und riefen zum Boykott von bestimmten Hotels auf.
Eine Koalition zwischen LGBT und Gewerkschaften lässt queerfeministische Ökonomiekritik praktisch werden!
Das queere Begehren nach einer gerechten Ökonomie ist Thema einer Konferenz im Juni 2010 in Berlin "Desiring Just Economies"
Dass und wie die Arbeit in Wirtschaftsfeld der Care Ökonomie umverteilt und neu bewertet werden muss, wurde auch bei zwei Fachgesprächen des Gunda-Werner-Instituts diskutiert.
Mittwoch, 19. Mai 2010
Für bessere Arbeitsbedingungen in der Care Ökonomie!
Geschrieben von Francesca Schmidt
in Feminismus
um
11:23
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Artikel mit ähnlichen Themen:
- "Social Freezing" als Fortschritt oder Beschneidung weiblicher Selbstbestimmung? - Linkliste der 44. Kalenderwoche
- Die Schattenseiten der Reform des Prostitutionsgesetzes und die Hürden zur „Pille danach“ - Linkliste der 37. Kalenderwoche 2014
- Mord- und Vergewaltigungsdrohungen im Netz - Linkliste der 36. Kalenderwoche 2014
- Tiefsitzende Ressentiments gegenüber Genderfragen und das Lachen der türkischen Frauen – Linkliste der 31. Kalenderwoche 2014
- Netzproteste gegen weibliche Abwertung und Zensur – Linkliste der 27. und 28. Kalenderwoche
- Feminismus unter Grünen und Geschlechterparität im Europaparlament - Linkliste der 26. Kalenderwoche 2014
- Eine Woche gefüllt mit feministischem und queerem Blogging – Linkliste der 25. Kalenderwoche 2014
- Der brasilianische Feminismus boomt zur WM und in Ägypten werden sexualisierte Übergriffe härter bestraft– Linkliste der 23. Kalenderwoche 2014
- Aktuelles aus der medialen Genderwelt - Pressespiegel
- Sind Männlichkeit und Teilzeitarbeit kombinierbar?
(Seite 1 von 1, insgesamt 1 Einträge)