Dienstag - Einmal que(e)r gelesen
Text und Sprache stehen im Zentrum der Analysen, der kreativen (Re)Aktivierung und des Lesegenusses. In interaktiven Formaten wird nach wechselseitigen Abhängigkeiten von Klasse, Ethnie, Religion, Geschlecht, Alter, Gesundheit, Ost/West etc. gefragt sowie kreative Potentiale der TeilnehmerInnen freigesetzt.
Das komplette Programm zum download!
Work in progress!
Das komplette Programm zum download!
Work in progress!
Uhrzeit | Veranstaltungsform | Titel | ReferentInnen |
---|---|---|---|
9:00 10:00 | Anmeldung | ||
10:00 12:30 | Panel | Gegen den Strich lesen – Que(e)r Reading in SciFi und Jugendliteratur | Elahe Haschemi Yekani,Susanne Hochreiter, Svenja Derichs, Katrin Köppert |
10:00 18:30 | Workshop | Poetry Slam: Queer Up the Word | Celiné Robinet (KaCoSónia), Katinka Kraft |
10:00 11:30 | Workshop mit Input - leider ausgebucht | Geschlechtergerechtes Grundgesetz (GGG) – aus sprachwissenschaftlichem Blickwinkel | Antje Hornscheidt, Evelyn Hayn |
10:00 13:00 | Workshop | Gender&Dolmetschen | Jo Schmitz |
12:00 14:00 | Workshop - leider ausgebucht | Sprachliche Diskriminierungen und Privilegierungen interdependent | Antje Hornscheidt, Evelyn Hayn |
14:00 16:00 |
Gespräch | Emanzipatives Schreiben in Ost und West | Sonja Hilzinger, Jana Hensel, Frauke Meyer-Gosau, Monika Melchert |
16:00 18:30 | Filmscreening & Diskussion | Das Burlebüble mag i net - Lesbische Organisierung im geteilten Berlin der 1970/80er Jahre | Sandra Luka Stoll, Anke Schwarz, Ursula Sillge, Christiane Härdel, Christiane Leidinger* |
Lesung | Queere Liebe zwischen Ost und West. Lesung aus „Deutsch-deutsche Beziehungen“ | Simone Schmollack, Johanna Bussemer | |
Filmscreening, Gastauftritt und Gespräch | Filmscreening: „Das andere Geschlecht“, Auszug aus „Die Frau ist von Natur aus frei“; Simone de Beauvoir: ihr L(i)eben. |
ak film, Birgitta Altermann (Theater Wilde Mischung), Ingeborg Gleichauf, Effi Böhlke, Meredith Haaf, Sabine Hark | |
19:30 21:00 |
Jour Fixe | Gender und Finanzkrise | Christa Wichterich, Alexandra Scheele, Deborah Ruggieri, Barbara Unmüßig |
19:30 21:30 | Filmscreening, Lesung und Gesprächsrunde | Die Poesie der Schwarzen Frauenbewegung Film: „Hoffnung im Herz“ - ein Film über May Ayim Lesung aus Werken von May Ayim, Audre Lorde Anschließend: Alltagsrassismus und Sexismus – eine Ost-West-Betrachtung |
Dagmar Schultz, Ika Hügel-Marshall, Bianca Tänzer, Regina M. Banda Stein, Gitti Hentschel |
20:00 22:30 | Abendveranstaltung | Poetry Slam: Queer Up the Word - Performances und Open Stage | Sarah Hakenberg, anti g.one, KaCoSónia, Katinka Kraft |
Ausstellungen, Installationen und Videoarbeiten
*angefragt