Freitag - Spot On!
Gender is Happening – im und durch Film. Daher möchten wir feministische Perspektiven auf Film und Fernsehen, Produktionsbedingungen und Repräsentationsfallen richten und Wünsche nach einem Gegenkino artikulieren. Möglichkeiten der Reflexion, Wahrnehmung und Inszenierung von Geschlecht über das Medium Film werden ausgelotet und diskutiert.
Das komplette Programm zum download!
Work in progress!
Das komplette Programm zum download!
Work in progress!
Uhrzeit | Veranstaltungsform | Titel | ReferentInnen |
---|---|---|---|
9:00 10:00 | Anmeldung | ||
10:00 |
Filmscreening - Beauvoir verfilmt | „Das Blut der Anderen“ v. Claude Chabrol 1984 |
|
Workshop | Fuck Gender - Be Yourself! | Moritz Keppler*, Terry Reintke, Patrick Gaden, Dorothée Zombronner, Nele Peerenboom, Johanna Kutsche | |
10:00 12:00 | Vortrag | Geschlechterbilder in Film und Fernsehen: Ambivalenzen und Subversionen | Tanja Maier |
14:00 16:00 | Podiumsdiskussion (L-Mag) | Medien von und für Frauen - Qualität in der Nische? | Gudrun Fertig, Sharon Adler, Chris Köver, Sineb El Masrar |
14:00 18:00 |
Filmscreening | Trembling before G-d / A Jihad for love/ Borders of Belonging | |
15:00 17:00 | Filmscreening & Preisverleihung | Gender is Happening – Die Kurzfilmrolle | Barbara Unmüßig |
16:30 18:30 | Podiumsdiskussion (LMag) | Out! im Kino Teil I: Queer, ein interessantes neues Zielpublikum oder Kassengift? |
Manuela Kay, Angelina Maccarone, Beate Kunath, Jutta Platte, Britta Lorenz*, Iris Paefke |
19:30 21:00 | Politischer Salon | Frauen im Journalismus – Karriere um welchen Preis? | Margreth Lünenborg, Vera Gaserow, Heide Oestreich,Mercedes Bunz, Claudia Ingenhoven, Frauke Hunfeld |
19:30 22:00 | Podiumsdiskussion | Cem Özdemir, Sandi DuBowski, Parvez Sharma, Nil Mutluer, Ali Erol, Mikie Goldstein, Joelle |
Ausstellungen, Installationen und Videoarbeiten
*angefragt