Panel Montag 19:30 - 21:30 Uhr Frauenpolitisches Gespraech:1989-2009 - Ungleichzeitig in die Einheit - Erfahrungen revisited
20 Jahre nach dem Mauerfall soll über die unterschiedlichen Einheitserfahrungen und Eindrücken von Frauen gesprochen werden.
Haben sich die Erfahrungen gewandelt, haben sie Wirkungen hinterlassen?
Unterschiedlicher hätten die Vorraussetzungen kaum sein können. Einerseits Alt-BRD Frauen, die eine sowohl theoretisch-akademische, als auch institutionell-politisch hoch differenzierte Szene geschaffen hatte, deren politische Mobilisierung zum Zeitpunkt der Wende aber praktisch brach lag. Andererseits Noch-DDR Frauen, die bis zu diesem Zeitpunkt kaum übergreifende Verbindungen geschaffen hatten, ohne große politische Wirkungsmacht, ohne Politik-Praxis-Test, dafür aber mit einer spezifischen Repressions- und Risikoerfahrung und dem Gefühl des Neuanfangs.
Auch die Fragen: Wer war eigentlich wie emanzipiert, mit welchem Emanzipationsverständnis und den sich daraus ergebenen wechselseitigen Vorwürfen, sollen verhandelt werden.
Ebenfalls lohnenswert to be revisited: der "Versöhnungsdiskurs" unter der Überschrift "Frauen sind Verliererinnen der Einheit".
Es diskutieren:
Prof. Hildegard Maria Nickel, Professorin mit Schwerpunkt Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse eb
Prof. Tina Thürmer-Rohr, erem. Professorin mit Schwerpunkt feministische Theorie an der TU
Marianne Birthler, Mitgründerin von Bündnis 90, heute Leiterin der BStU
Carola von Braun, vormals MdA (FDP) Mitgründerin der ÜpFI, heute deren Vorsitzende
Chris Schenk, damals Christina Schenk und MdB für den Unabhängigen Frauenverband, heute Christian Schenk, Autor und Coach
Zum kompletten Programm von Gender is Happening!
Artikel mit Tag Panel
beeinträchtigung diskussionen feminismus film frauen frauenbewegung friedliche revolution gender gender happening gender walks geschichte gleichberechtigung globalisierung homophobie love me gender männer nation ost-west rassismus sex videoarbeiten wende Workshops das andere geschlecht ausstellung drag lesben literatur medien politik politischer salon sexismus Shows stadt Diskussionen abschluss alter ankündigung antisexismus arbeit berlin blogreporterin boxen care care ökonomie chancengleichheit diskriminierung familie Film finanzkrise Frieden&Sicherheit fußball fußball wm2010 generation grundgesetz hate crimes heteronormativität identität jour fix journalismus judith butler konflikt krieg lesbenbewegung lesung Lesungen lgbti militär männerrechtler panel Politischer Salon porno programm publikationen queer schwul sexarbeit sexualisierte gewalt show sprache südafrika theater trans* un-resolution 1325 UN-Resolutiuonen Veranstaltungen vorträge web2.0 workshops ökonomiekritik Konferenz afrika agg alternative wirtschaftsformen antifeminismus aufklärung ausschlussproduktion Ausstellungen Blogreporter_innen buch feministische ökonomie frauen of color frigga haug identitätspolitik Kapitalismus kunst mainstream-ökonomie nachhaltigkeit open space performance pop publikation Publikationen re:publica2010 reproduktionsmodell schneewittchen rechnet ab sex toys sprachwissenschaft standpunktreflektion tagungskonzeption vier-in-einem perspektive vortrag wachstumskritik wirtschaftssystem Wissenschaft ökologie ökonomie eröffnung Fußball-WM 2010 kolonialismus Sport Vorträge Gender Happening Auftakt biografie comic design dolmetschen gender sensitive design gender-kicks-2011 gestaltung hans-christian ströbele informations-design kommunikations-design kuratorium poetry slam radical cheerleading radio drogen tanz terminverschiebung frieden&sicherheit kapitalismus un-resolutiuonen wissenschaft südamerika blogreporter_innen veranstaltungen