Workshop 07.07.2009
Achtung - dies ist der "Ersatz"-Workshop für den ursprünglich angekündigten Workshop "Gender&Dolmetschen"
Übersetzungs- und Dolmetschhandlungen können als Prozesse verstanden werden, bei denen Informationen nicht lediglich „eins-zu-eins“ von der einen Sprache in die andere übertragen werden, sondern bei denen Bedeutungen über sprachliche Grenzen hinweg immer wieder aktiv ausgehandelt und neu gesetzt werden müssen.
Dieser Blick auf das Übersetzen und Dolmetschen ermöglicht es, die bedeutende Rolle kritisch zu erfassen, die Dolmetscher_innen in der Schaffung und Verfestigung dominanter gesellschaftlicher Wirklichkeit(en) spielen - gleichzeitig kann auch Raum für eine Sensibilisierung für die eigene machtvolle Position geschaffen werden und nach dem Handlungsspielraum für aktive Interventionsmöglichkeiten in sprachliche Diskriminierungen und Privilegierungen beim Dolmetschen gefragt werden.
Der Workshop soll insgesamt einen möglichst offenen Raum bieten, sich zu dem Thema „queer-feministisches Dolmetschen“ auszutauschen.
Zu Beginn des Workshops soll ein kurzer Input (je nach Interessenschwerpunkten) Einblicke bieten in verschiedene, kreative Möglichkeiten des nicht-sexistischen Sprachgebrauchs in der gesprochenen Sprache, die verschiedenen Techniken des Dolmetschens, die Zusammenhänge zwischen Sprache, Translation, Gender und Macht sowie die Rolle(n) von Translator_innen und deren Handlungsspielraum in diesem Spannungsfeld.
Anschließend können wir gemeinsam konkrete Dolmetschsituationen durchspielen und queer-feministische Strategien der Intervention beim Dolmetschen kreativ erproben, sammeln und diskutieren. Unsere Ideen, Vorschläge und Strategien werden nach dem Workshop schriftlich zugänglich gemacht.
Die Veranstaltungssprache ist die deutsche Lautsprache, ansonsten ist der Workshop offen für alle. Besondere inhaltliche Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Workshopleitung:
Jo Schmitz
Zum kompletten Programm von Gender is Happening!
Artikel mit Tag dolmetschen
gender abschluss afrika agg ankündigung antifeminismus antisexismus arbeit Auftakt ausstellung Ausstellungen beeinträchtigung berlin biografie blogreporterin Blogreporter_innen boxen care care ökonomie chancengleichheit comic das andere geschlecht design diskriminierung Diskussionen drag eröffnung familie feminismus feministische ökonomie film finanzkrise frauen frauenbewegung Frieden&Sicherheit fußball fußball wm2010 Fußball-WM 2010 gender happening gender sensitive design gender walks gender-kicks-2011 geschichte gestaltung gleichberechtigung globalisierung grundgesetz hans-christian ströbele hate crimes heteronormativität homophobie identität identitätspolitik informations-design jour fix journalismus judith butler kolonialismus kommunikations-design Konferenz konflikt krieg kuratorium lesben lesbenbewegung lesung lgbti literatur love me gender medien militär männer männerrechtler nation ost-west panel performance poetry slam politik Politischer Salon pop porno programm publikation publikationen queer radical cheerleading radio rassismus re:publica2010 schwul sex sexarbeit sexismus sexualisierte gewalt show Shows Sport sprache sprachwissenschaft stadt südafrika theater trans* un-resolution 1325 UN-Resolutiuonen Veranstaltungen vortrag Vorträge web2.0 Wissenschaft workshops ökonomiekritik alter aufklärung diskussionen drogen friedliche revolution generation Lesungen sex toys tanz terminverschiebung videoarbeiten wende politischer salon vorträge