(30.04.14) Weltweit erhält der Anstieg von Frauen in politischen
Führungspositionen Aufmerksamkeit. Auch
im UN Sicherheitsrat gleicht sich das Verhältnis zwischen Frauen und Männern
zunehmend aus. Die Präsenz von Frauen in dieser Position kann zum Vorbild für
Mädchen und junge Frauen werden. Link
(30.04.14) Frauen im Gefängnis haben mit patriarchalen
Strukturen zu kämpfen, die ihre Situation viel unwürdiger macht, als die für
Männer in Haftstrafe. Die hygienische und medizinische Versorgung ist achtlos
gegenüber frauenspezifischen Bedürfnissen und besonders gebärende Frauen müssen
oftmals um das Recht ihre Kinder zu sehen kämpfen. Link
(30.04.14) Im Zuge der anstehenden Europawahl hat der LSVD sechs
deutsche Parteien zu ihren Positionen zur europäischen LGBT-Politik befragt.
Die CDU/CSU schneidet dabei am schlechtesten ab. SPD und Grüne dagegen am
besten. Link
(30.04.14) Die Times of Malta berichtet, dass Malta die Präsenz von
Frauen in Politik und Beruf zukünftig fördern möchte. Leitsatz: ‘A democracy
without women is half a democracy’. Link
(30.04.14) Im Interview mit der Aktivistin Karin Heisecke wird die
Wichtigkeit von Europa thematisiert. Sie befasst sich seit vielen Jahren mit sexueller und reproduktiver Selbstbestimmung,
insbesondere auf europäischer Ebene. Im Gespräch geht sie besonders auf die
Gefahren ein, die von der „One of Us“ Initiative ausgehen. Link
(29.04.14) Die Plattform für
Frauenrechte veröffentlicht ihre Erklärung an die Europäische Union. Zentral
ist dabei die Forderung nach einer Stärkung des Gleichbehandlungsgrundsatzes. Link
(28.04.14) In einem aktuellen Bericht des
UN-Bevölkerungsfonds wird erfasst, dass es weltweit einen Rückgang der Sterblichkeit von Müttern
infolge von Schwangerschaft und/oder Geburt gibt. Eine allgemeine Verbesserung
an Selbstbestimmung für Frauen zeichnet sich allerdings nicht ab. Link